Mit Tipps, Empfehlungen und Kontakten möchte ich nach Beendigung meiner professionellen Tätigkeit als Hausarzt und Wissenschaftler einem besonderen Kreis von Menschen ein weiteres Angebot zum Umgang mit Gesundheit und Krankheit machen. Ich möchte aber auch etwas erzählen und mir selbst einen Rückblick gewähren.
Ich biete Informa-tionen und Ressourcen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basie-ren, um bei einer Entscheidungs-findung über gesundheitliche Maßnahmen zu helfen.
Erfahren Sie mehr über die Parkinson-Krankheit, ihre Symptome, Behandlungs-methoden und wie sie sich auf das tägliche Leben auswirkt.
Ich biete - insbesondere mir Nahestehenden - so weit möglich - eine ganzheitliche Gesundheits-beratung, die körperliche, geistige und emotionale Gesundheit berücksichtigt.
Als langjähriger Hausarzt habe ich umfangreiche Erfahrungen in der Familienmedizin gesammelt. In meinem Ruhestand möchte ich mein Wissen und meine Erinnerungen mit Euch/Ihnen teilen. Meine Website bietet I nicht nur Ratschläge und Empfehlungen, sondern auch einen Einblick in meine Karriere und meine persönlichen Geschichten
In loser Reihenfolge werden Geschichten, Anekdoten, Philosophisches und #rzliche Hinweise erscheinen!
Das ist - auch angesichts der Kriege in Nahost/Israel und Ukraine - kein Escapismus, oder?
Warum ein derartiges, begrenztes Elaborat?
Weil es eine regionale Kommunikation dieser Art braucht, es gibt noch ein Leben neben TkTok und Co!
IIm Folgenden erst einmal etwas über mich, den BVB - Wesfalen in Odenheim, dem wilden Südwesten!
- Jahrgang 1944, geb. in Winterberg/NRW, Eltern:Liselotte (Krankenschwester),Wilhelm (Dipl.-Kfm, gef.1945), 2 Geschwister
- Abitur1963 in Dortmund, dort auch aufgewachsen mkit Klavierunterricht, Gitarre, Klarinette (Schüler-Band);1961 erste RocknRoll-
Begegnung und 1970 kleiner Teil der ärztlichen Weiterbildung
- 1963-68 Studium der Medizin in Erlangen, Wien und Heidelberg, Staatsexamen sehr gut
- 1964-65 Gründungsmitglied der Mr.SkffelSons mit Klarinette und Skiffelbass in Erlangen
- 1966 Rudi Dutschke in HD, Mitarbeit in der HSU; Philosophie, Psychologie belegt
- 1966 Ehe mit cand.med Ute geb.Merkel, Geburt des ersten. Kindes (Sohn Thomas)
- 1970 Approbation und Promotion (experimentell-chirurgische Arbeit zur Fettembolie, cum laude)
Weiterbildung überwiegend am Krankenhaus Bruchsal, zwischenzeitig 3 Monate Wehrdienst in BR
Ehefrau Ute hilft bereits als praktische Ärztin in der elterlichen Praxis in Odenheim; Sport: Tennis
1971 Geburt unseres zweiten.Kindes, Tochter Katja (Physiotherapeutin in Odenheim)
- 1974 Übernahme der Praxis Drs.Merkel und Weiterführung als Gemeinschaftspraxis Drs. A. und U. Wiesemann,
Umzug der gesamten Familie nach Odenheim, Kirchstraße 44
- 1978-2003 mehrere berufsqualifizierende Zusatzausbidungen, u.a. Sportmedizin und Betriebsmedizin
- ab 1984 wissenschaftl.Mitarbeit bei Prof. Nüssel, WHO-Collaborating Center Heidelberg
- 1987 1. Östringer Gesundheitswoche, Entwicklung der Gemeindemedizin/AGFÖ (1991) mit kommunaler Unterstützung
W.Braunecker) und
Lehrauftrag für Allgemeinmedizin an der Uni HD; 1990 erscheint mein Buch" Ganzhaitliche Wege zur Gesundheit"
- 1987 Habilitation mit dem Thema "Ein Modell zur Intervention und Evaluation für die lebensstil-orientierte ärztliche
Primärversorgung der Bevölkerung", Einrichtung der ersten zertifizierten Hospitationspraxen in Deutschland (zusammen mit Th.
Amon unter der Leitung von Prof. J. Szcsenyi)
- 2003 apl. Professor am Lehrstuh für Allgemeinmedizin in HD, Leitung Prof. J. Szecsenyi
- 2019 Tod meiner geliebte Ute infolge eines Krebsleidens
- bis Ende 2021 unverändert Mitarbeit in unserer Praxis, genneinschaftlich mit Sohn Thomas, der die Praxis seitdem
alleine weiterführt, Sport: noch etwaas Golf
- seit 1.1.22 nun im "Ruhestand"m selbst auch nicht mehr ganz gesund (Parkinson-Krankhieit); doch es lohnt sich
noch einige Jahre aktiv zu leben 3 !Enkel)
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.